Sind Jogger schlauer?
Es ist wieder soweit – die Temperaturen steigen und es treibt einen aus dem Haus, um die im Winter auf der Hüfte gelandeten Pfunde wieder abzutrainieren.
Joggen ist eine der populärsten Trainingsarten in Deutschland. Ob schnell, langsam, in der Gruppe oder alleine – laufen kann man fast überall, und außer guten Laufschuhen braucht man kaum Equipment.
Gründe für’s Joggen gibt es viele. Was aber die meisten nicht wissen: Im Laufschritt zu Trainieren macht schlau!
20 Minuten Bewegung am Tag
Schon 20 Minuten Laufen am Tag bringen den Stoffwechsel in Schwung. Beim Joggen werden 70 Prozent der gesamten Körpermuskulatur bewegt.
Dafür benötigt der Körper Energie, die er sich auf zwei unterschiedlichen Wegen beschafft:
- Bei geringer Belastung verbrennt der Körper Zucker mithilfe von Sauerstoff (aerobe Energiegewinnung). Beim langsamen Joggen oder bei kurzen Strecken reicht diese Art der Energiegewinnung aus (heißt: Hier wird kein Fett verbrannt, also nicht abgenommen).
- Bei längeren Belastungen beginnt nach 20 bis 40 Minuten die Fettverbrennung. Dann reicht die aerobe Energiegewinnung nicht mehr aus und der Körper beginnt, Kohlenhydrate ohne die Hilfe von Sauerstoff in Energie umzuwandeln (anaerobe Energiegewinnung). Jetzt beginnt man, tatsächlich abzunehmen.
Bei der anaeroben Energiegewinnung entsteht Milchsäure. Ist der Körper diese Belastung noch nicht gewöhnt, übersäuern die Muskeln relativ schnell, die Beine werden schwer und wir bekommen Muskelkater.
Um abzunehmen ist es deshalb wichtig, eine gute Kondition aufzubauen, damit wir möglichst lange im anaeroben Bereich laufen und damit Fett verbrenne können.
Ist der Körper trainiert, wird von der Lunge mehr Sauerstoff zum Herzen und in den Körper transportiert. Wer also regelmäßig trainiert, erhöht somit auch die Leistungsfähigkeit seiner Lunge und der Sauerstoffaustausch wird effektiver.
Die Effekte davon sind vielfältig: Die Zahl der für den Sauerstofftransport zuständigen roten Blutkörperchen erhöht sich. Der ganze Körper und auch das Gehirn werden wesentlich besser mit Sauerstoff versorgt. Dadurch sind Menschen, die regelmäßig trainieren, wacher und aufmerksamer. Bereits nach wenigen Wochen verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit. Wer joggt, trainiert damit also auch sein Gehirn.